Aktuelles

 


NETRINDfleisch „am Start“

Mit diesem Programm haben Sie endlich Zugriff auf Ihre eigenen Tierdaten bei VIT!

Ich kann nur dazu raten, das Programm mal zu testen. Sie bekommen von unserer Mitarbeiterin
Frau Ruth Burmann für vier Wochen einen kostenlosen Testzugang frei geschaltet.


NETRINDfleisch ist ein Herdenmanagementprogramm

Es ermöglicht Ihnen…

-  den Zugriff auf Ihre bei Vit gespeicherten Daten Ihrer Herdbuchtiere
-  einen Überblick auf Ihre Herde und Sortierung Ihrer Tiere
-  die Eingabe wichtiger Daten wie Geburtsmeldung, Belegungsdaten,Geburtsgewicht etc.
-  Stalllisten, Aktionslisten, Wiegelisten, Herdendurchschnitte zu bilden

Kurzum, dieses Programm wird Ihnen die Herdbucharbeit und den Überblick
über Ihre Herde erleichtern.

Die Vorteile dieses Programms liegen auf der Hand:

-  Kein Datenverlust, da die Daten bei vit gespeichert sind
-  zeitunabhängiger Zugriff und Datenabruf bei Ihnen Zuhause
-  keine Updatenotwendigkeit wie bei anderen Programmen

Melden Sie sich bei Interesse an NETRINDfleisch gerne bei der Geschäftsstelle des FVB,
wir werden dann mit Schulungsangeboten mit Ihnen in Kontakt treten. 

Dokumentation/Arbeitshilfe                  Vertrag mit Kosteninformationen             


Auf der Homepage des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) finden Sie umfangreiche Informationen zum
Wildtiermanagement große Beutegreifer

https://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/index.htm

Hier ist auch der Bayerische Aktionsplan Wolf abrufbar.
Unter "Hinweise melden" können Sie Meldung bei Sichtbeobachtungen, Spuren, möglichen Wildtierrissen machen.
Ebenso ist beschrieben, wie Sie bei der Meldung eines möglichen Nutztierrisses vorgehen sollten.

Unter "Herdenschutz" und "Förderung Herdenschutz Wolf" sind die Förderkulissen über Bayern hinweg auf einer Karte abgebildet.
- Förderkulisse Zäune
- Förderkulisse Herdenschutzhunde
- Wolfsgebiet i.S.d. Schadensausgleichs

 


Mutterkuhhalter leisten wichtigen Beitrag

Gespräch des Arbeitskreises für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit
Vertretern des Bayerischen Fleischrinderverbandes:

Hier gehts zum Bericht


 

Weideschild Wölfe – Weidehaltung in Gefahr

Der Bundesverband Rind und Schwein hat für alle Zuchtverbände Weideschilder gestaltet, die die Mutterkuhhalter an ihren Weiden aufhängen können, wo Fußgänger und Fahrradfahrer vorbeikommen. Mit diesen Schildern möchten wir die Verbraucher über die Probleme der Mutterkuhhalter und ihrer Weidetierhaltung in Bezug auf den sich weiter verbreitenden Wolf informieren.

Die Schilder sind bedruckte Aluminiumverbundplatten mit UV-Lack und Anti Graffiti Lack, die witterungsbeständig sind. Format: DIN A2 (42 cm x 59, 4 cm). Ansicht Schild

Zu diesem Thema hier auch die gemeinsame Erklärung der Bayerischen Land- und Forstwirtschaft zum Bayerischen Aktionsplan Wolf der Bayerischen Staatsregierung.


Kontakt
Fleischrinderverband Bayern e.V.
Postfach 1843, 91509 Ansbach
Kaltengreuther Str. 1, 91522 Ansbach
Telefon (0981) 48841-0
Telefax (0981) 48841-311